Rumantsch und weitere bündnerische Herausforderungen

Die Einführung von Educase an den verschiedenen Berufsfachschulen im Kanton Graubünden war für alle Projektbeteiligten eine grosse Herausforderung. Mit viel Stolz und einem grossen Dankeschön ins Bündnerland dürfen wir über einen erfolgreichen Projektabschluss berichten.
Die Berufsfachschulen im Kanton Graubünden mit den Standorten Chur, Samedan, Illanz und Davos sowie ihren rund 2'200 Lernenden hatten klare Vorstellungen und grosse Anforderungen an ihre künftige Schulverwaltungssoftware. Der Entscheid zugunsten von Educase motivierte das Entwicklungsteam, erzeugte aber gleichzeitig viel Respekt vor dieser Aufgabe. Das Projektteam sah sich vor die folgenden Herausforderungen gestellt:
Mandantenstruktur
Für die erfolgreiche Umsetzung bestand der Anspruch, eine Mandantenstruktur mit vier Schulen/Standorten und zusätzlich einer Kreisprüfungskommission abzubilden. Das Ziel war, alle vier bzw. fünf Schulen/Standorte in einer Datenbank zu vereinigen und so zentral zu managen. Zusätzlich musste eine interne Schnittstelle aus den vier Quellmandanten Chur, Samedan, Ilanz und Davos erbaut werden, welche die lehrabschlussreifen Lernenden in die Kreisprüfungskommission überführen konnte, da nur in der Kreisprüfungskommission die Notenausweise für KV und Detailhandelsfachleute erstellt werden.
Sprachenvielfalt
Die gesamten Anforderungen bezüglich der Datenbank und den Ausbildungen liessen sich nur realisieren, insofern die sprachlichen bzw. kulturellen Aspekte berücksichtigt werden konnten. Es muss hier erwähnt werden, dass der Kanton Graubünden starke kulturelle Wurzeln hat und seine Sprachen bzw. Dialekte wahren möchte. Aus diesem Grund bestand eine weitere Anforderung an Educase darin, dass die Zeugnisse neben den deutschen Zeugnisbezeichnungen auch die rätoromanischen enthalten sollen.
Ausbildungsangebot
Neben der Aufgabe, unterschiedliche Standorte in ein Schulverwaltungsprogramm zu integrieren, galt es zudem auch kaufmännische, gewerbliche und medizinische Ausbildungen in einem System zu vereinen.
Anzahl Ausbildungen | Chur | Samedan | Ilanz | Davos |
---|---|---|---|---|
Kaufmännische Ausbildungen | 4 | 2 | 3 | 3 |
Medizinische Ausbildungen | 3 | - | - | - |
Gewerbliche Ausbildungen | - | 14 | 2 | 1 |
Büro-/ Verkaufs-Ausbildungen | 3 | 1 | 1 | 1 |
Brückenangebot/FMS/HMS | - | - | 3 | - |
Schnittstellen
Nach der Abdeckung der ersten drei Herausforderungen lautete die vierte, die Applikation in ihre Umgebung so einzubetten, dass sie den künftigen Arbeitsaufwand minimieren wird. Zum besseren Verständnis hier eine Beschreibung der drei wichtigsten Schnittstellen.
Ablauf
Der Kick-off fand im Februar 2013 statt und Educase wurde in zwei Phasen eingeführt. Der erste Meilenstein war die Inbetriebnahme der gesamten Schulverwaltung und der Zeugniserstellung per Ende 2013, der zweite die Inbetriebnahme des Lehrerportals sowie die Erstellung der BM II und Notenausweise im Mai 2014. Wir sind glücklich und stolz auf die erfolgreiche Einführung von Educase an den Berufsfachschulen Graubünden und danken allen Projektbeteiligten für den Einsatz und das zielführende Verhalten.
Das könnte Sie auch interessieren.
Diese Website setzt für die Funktion notwendige und – mit Ihrer Zustimmung – zusätzliche Cookies zur Websiteoptimierung ein. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Privatsphäre
Die Basenet Education Website fordert das Setzen von Cookies auf Ihrem Gerät an. Diese Cookies werden verwendet wenn Sie unsere Website besuchen. Wir möchten so Ihr Nutzungserlebnis optimieren und Ihre Beziehung zu Basenet Education personalisieren. Wir respektieren Ihre Privatsphäre und lassen Ihnen deshalb frei, bestimmte Arten von Cookies nicht zuzulassen. Beachten Sie, dass das Blockieren von einigen Cookies Ihr Erlebnis auf unserer Website und die von uns angebotenen Dienste beeinträchtigen kann.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig um Ihnen über unsere Website verfügbare Dienste bereitzustellen. Sie können daher nicht deaktiviert werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen ausgeführte Aktionen festgelegt, die sich auf eine Serviceanfrage beziehen. Dies ist beispielsweise das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen und das Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Diese Cookies speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen. Sie können in Ihrem Browser einstellen, dass Cookies blockiert werden. Einige Teile der Website werden dann jedoch nicht funktionieren.
Immer Aktiv
Performance
Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, um die Leistung und Funktionalität unserer Website messen und verbessern zu können. Sie helfen uns zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird und wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Sie helfen uns auch dabei, unsere Website und Anwendungen für Sie anzupassen, um Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, werden zusammengefasst und sind daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben, und können deren Leistung nicht überwachen.